In der Nähe des Campingplatzes befindet sich eine Bushaltestelle. Der Bus fährt im Halbstundentakt und hält direkt am Plaza de España in Sevilla. Zurück kann an derselben Haltestelle in den Bus eingestiegen werden. Der Fahrpreis beträgt 1.75 EUR pro Person und Fahrt (Okt.2024).
Sevilla mit knapp 690000 Einwohnern ist die Hauptstadt von Andalusien und die viertgrößte Stadt in Spanien nach Madrid, Barcelona und Valencia. Die Stadt liegt am Guadalquivir, der bis zum Hafen von Sevilla für Seeschiffe befahrbar ist.
Der Bus hielt direkt beim Plaza de España. Nachdem wir den Platz durch eines der Tore betreten hatten, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Platz war ein Halbkreis umgeben von einem halbkreisförmigen braunen Gebäude im Neomudéjarstil. An den beiden Seiten standen hohe Türme. Davor befand sich ein 515 m langer Kanal, auf dem mit Ruderbooten gefahren werden konnte. Über den Kanal führten vier Brücken, die die alten Königreiche Spaniens (Kastilien, León, Aragón und Navarra) repräsentierten. In der Mitte des Platzes befand sich ein Springbrunnen. Es war ein traumhafter Anblick. Vor allem die Brücken waren teils sehr verspielt.
Der überwältigende Plaza de España wurde für die Iberoamerikanische Ausstellung von 1929 errichtet. Der Halbkreis mit einem Durchmesser von 200 Metern soll eine Umarmung der ehemaligen lateinamerikanischen Kolonien durch Spanien symbolisieren. Am gesamten Gebäude befinden sich Azulejos (Kachelornamente), die alphabetisch geordnet die 49 spanischen Provinzen darstellen. Davor stehen gekachelte Bänke.
Durch den Parque de María Luisa verließen wir den Plaza de España und kamen zum Canal de Alfonso XIII. Vorbei an Cafés erreichten wir den Torre del Oro aus dem 12. Jahrhundert. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Sevilla waren der Plaza de toros de la Real Maestranza de Caballería de Sevilla (große königliche Arena) aus dem Jahr 1761, die Catedral de Santa María de la Sede und der Glockenturm (La Giralda), der das Minarett der hier ursprünglich stehenden Moschee ist. Die Moschee wurde im 13. Jahrhundert abgerissen.
Die riesige Kathedrale mit den Innenmaßen 127 Meter lang, 83 Meter breit und 43 Meter hoch, wurde 1507 eingeweiht. In der Kathedrale befindet sich u.a. das Grab von Christoph Kolumbus. Gleich daneben befindet sich der Alcázar Sevilla. Kathedrale und Alcázar waren leider ein Beispiel für Übertourismus. Vor beiden Eingängen waren auch jetzt Ende Oktober lange Besucherschlangen, und alle Leute in der Schlange hatten schon Tickets, die aber, als wir kamen, schon ausverkauft waren.
Sevilla ist eine lebendige Stadt mit engen Gässchen, Palästen und vielen Parks mit exotischen Pflanzen, Palmen und Sittichen.