|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Mobil-Version
Radsport Lexikon
Nach Begriffen suchen:
![]() Gelbes Trikot: Trikot des Gesamtführenden bei der Tour de France. Es wurde 1919 eingeführt, damit die Zuschauer am Straßenrand den Leader besser erkennen können. Die Farbe stammt von der Papierfarbe der Sportzeitung "l'Auto", die damals die Tour organisiert hat. Jetzt wird das Trikot von der Bank "Crédit Lyonnais" gesponsert. Zwischem 1999 und 2005 wurde die Tour de France sieben Mal von dem US-Amerikaner Lance Armstrong gewonnen. Die Titel wurden ihm anschließend wegen Doping aberkannt.
Gelbe Rückennummer: Bei der Tour de France tragen seit 2006 die Fahrer der Mannschaft, die in der Mannschaftswertung führt, eine gelbe Rückennummer. Optional dürfen sie seit 2012 auch einen gelben Helm tragen.
Gent-Wevelgem ist ein belgisches Eintagesrennen in den westlichen belgischen Provinzen. Es wurde 1934 zum ersten Mal ausgetragen. Das Rennen gehört seit 2005 zur UCI ProTour bzw. zur World Tour. Auch seit diesem Jahr findet es regelmäßig am Sonntag vor der Flandern-Rundfahrt statt. Das Profil der Strecke ist flacher als bei anderen flämischen Klassikern, weshalb das Rennen auch oft von Sprintern gewonnen wird. Veranstalter ist Flanders Classics. Seit 2012 findet am selben Tag wie dem Männerrennen auch ein Frauenrennen statt, das seit 2016 zur UCI Women's WorldTour gehört.
Die Tabelle zeigt die Sieger des Männerrennes von Gent - Wevelgem seit 2010:
![]() Für Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns eine Email. Alle Angaben ohne Gewähr. Cactus2000 übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben. |
• Einheitenumrechner • Autokennzeichnen • Internationale Fahrradtouren • Reisewortschatz (pdf) • Radsportlexikon • Sonnenstand • Länderquiz • Flüsse- und Städtequiz • Flaggen-, Wappen- und Münzenquiz • Städte- und Länderquiz • Gehirntraining • Rechentrainer • Puzzle • Quiz • Suchbild • Tierquiz • Galerien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach oben |
Bernd Krüger, 2018
Cactus2000